Skandinavischer Einrichtungsstil: Wohnen nach nordischem Vorbild
Schlichte Formen, geradliniges Design, klare Farben und natürliche Materialien machen den skandinavischen Einrichtungsstil aus, der frischen Wind in unsere Wohnräume bringt.
Neben Pastelltönen zeichnen auch strahlende Farben und grafische Designs oder Muster mit Naturmotiven den skandinavischen Einrichtungsstil aus, der in den 50-er Jahren aus der Idee entstand, geschmackvolle und praktische Gegenstände - nach den Bauhaus-Prinzipien nicht nur den Wohlhabenden zu ermöglichen.
Tisch und Stühle Fritz Hansen designed by Arne Jacobsen
Neben seinen Entwürfen für große Bauwerke ist der dänische Architekt und Designer Arne Jakobsen (1902-1971) berühmt für seine Designobjekt, allen voran seine Stühle, die er mit der Firma Fritz Hansen enwickelte und die sie bis heute verkauft.
Nordische Möbel
Der skandinavische Einrichtungsstil sorgt mit seinen eleganten, klaren und funktionellen Formen für Gemütlichkeit und wird auch bei uns immer beliebter. Skandinavische Möbel bestehen größtenteils aus hellen heimischen Hölzern wie Fichte, Birke oder Kiefer, Das oft weiß oder grau lackiert wird. Einen modernen Twist erhalten helle Möbel durch glänzende Oberflächen. Die Kombination von Weiß und Holz steht dabei ganz klar im Mittelpunkt.

RADIS produziert in Estland Möbel in nordischem Design und verwendet dafür finnische
Birke. Der Designer Raul Abner hat minimalistisches Design und natürliche Materialien in verschiedenen Kombinationen eingefangen. Der elegante Schreibtisch und das Sideboard MAN wurden von der internationalen Design Jury für den Bruno Preis in Tallinn nominiert.
Wohn-Accessoires im nordischen Design
Die Liebe zur Natur spiegelt sich auch in Materialien für Wohn-Accessoires wider. Glas, Leinen, Baumwolle, Ton und Porzellan sind typische Materialien in der nordischen Wohnkultur.
Helle Farben wie Weiß oder verschiedenen Pastelltöne vergrößern Räume optisch, während die Verwendung von Holzelementen dem Interieur einen gemütlichen Charakter verleiht. Wohnaccessoires
Farben und Muster
Für Wohnlichkeit sorgen außerdem klare, kräftige Farben und Pastelle, die bevorzugt mit Weiß kombiniert werden. Auch Muster spielen im nordischen Einrichtungsstil eine große Rolle. Viele skandinavische Designer setzen auf grafische Muster aus der Natur. So sind nicht nur auf Textilien Wälder und Seen abgedruckt, sondern können sich auch auf Möbeln und Accessoires wiederfinden. Auch Tiere zählen zu den bevorzugten Motiven. Am häufigsten findet sich hier das skandinavische „Nationaltier“, der Elch, aber auch Rentiere sind ein beliebtes Motiv.
Das dänische Unternehmen Stelton produzierte zahlreiche Design Hits, darunter die berühmte Isolierkanne EM 77, die eine echte Design Ikone ist.
Minimalistisch - nach der skandinavischen Lebenseinstellung "weniger ist mehr" - zeigt sich die Serie Nordic von Stelton.
Iittala wurde 1881 als Glasfabrik gegründet und zählt zu den Vorreitern des skandinavischen Designs, das alles Überflüssige weglässt und klare funktionelle und Elegante Formen vorzieht. Die Alvar Aalto Vase von Iittala entstand 1936 und gehört heute zu den Kultobjekten des finnischen Designs weltweit.
Historie
Die Skandinavische Designbewegung nahm ihre Anfänge in den 1950-er Jahren in Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland mit dem Ziel, schöne und funktionale Gegenstände für Jedermann und nicht nur für Wohlhabende zu machen. Als Urväter des Skandinavischen Designs nennt man die Designer Alvar Aalto und Arne Jacobsen.