Thonet: ein Kaffeehaus-Stuhl schreibt Geschichte

Ein Platz im Kaffeehaus
Der Thonet Kaffeehaus-Stuhl ist das meist produzierte Sitzmöbel der Welt
|
Der berühmteste Stuhl der Welt, der Kaffeehausstuhl No 14 von Michael Thonet steht im Ruf, einer der erfolgreichsten und vollkommensten Stühle weltweit zu sein.
Mit der neuartigen Bugholztechnik und dem Thonet-Stuhl begann um 1850 die serienmäßige Produktion von Stühlen.
Der „Stuhl Nr. 14“ (heute Nr. 214) der Gebrüder Thonet gilt auch heute noch als Stuhl der Stühle und ist das meist produzierte Sitzmöbel der Welt: Ganze 50 Millionen Mal wurde der berühmte Kaffeehausstuhl allein bis 1930 verkauft!
Er vereint Formschönheit mit Funktionalität, Materialersparnis, Erschwinglichkeit und einer langen Lebensdauer und findet seit über 150 Jahren in unterschiedlichsten Umgebungen seinen Platz.
Thonet Museum
Das Museum Thonet präsentiert die Geschichte des Unternehmens seit der Gründung 1819 mit zahlreichen Exponaten, Gemälden und Fotografien. Eröffnet wurde es 1989, 100 Jahre nach der Gründung der Thonet Fertigungsstätte in Frankenberg. Im eigenen Museum wird die Geschichte von Thonet als Pionier des modernen Möbels anschaulich und lebendig: Die Erfindung des Bugholzverfahrens, Massenproduktion, das neue Material Stahlrohr, die Erfindung des Freischwingers und mehr.
Museum
Michael-Thonet-Straße 1
D-35066 Frankenberg
Tel. +49(0)6451-508-0