Stuhl-Klassiker von Arne Jakobsen
Der dändische Architekt und Designer Arne Jakobsen (1902-1971) schrieb Designgeschichte. Neben seinen Entwürfen für große Bauwerke wie beispielsweise dem SAS Royal Hotel in Kopenhagen, dem Rathaus von Arhus oder dem Haus der Zukunft, ist Arne Jakobsen berühmt für seine Designobjekte, allen voran seine Stühle.
|

Stuhl Klassiker "Serie 7"von Arne Jakobsen by Fritz Hansen
|
Seine Sitzmöbel entwickelte Arne Jakobsen mit der Firma Fritz Hansen, die sie bis heute verkauft. Die Namen der Stühle und Sessel erinnern an seine Naturverbundenheit. Sie tragen Namen wie: "Ei" , "Schwan" oder "Ameise". Der Stuhl "Serie 7" zählt zu den meistverkauftesten Stühle.

Arne Jakobsen: Stuhl "Ameise" von 1952
Trotz seiner minimalistischen Form und grazilen Gestalt ist die Ameise von Arne Jacobsen ein außerordentlich bequemer Stuhl. Das Verfahren der Schichtverleimung sorgt zusammen mit den typischen Eigenschaften des Holzes für genügend Elastizität, um sich den Konturen und Bewegungen des Körpers anzupassen.
Arne Jakobsen: Stuhl "Serie 7" von 1955
Die Serie 7 von Arne Jacobsen ist das Flagschiff der Fritz Hansen Collection. Er ist der Stuhl mit der größten Anwendungsbandbreite. Eingesetzt in Kantinen, Konferenzräumen, Büros und im Wohnbereich ist die Serie 7 seit 1955 ein echter Klassiker. Das "Leichtgewicht" ist stapelbar und mit und ohne Armlehnen erhältlich. Zudem steht eine große Palette an Farben zur Auswahl, Bezüge in Stoff oder Leder sind möglich, und es gibt ihn in Buche,Ahorn, Esche, Kirsche und Nussbaum.
Arne Jacobsen: Stuhl „3208" von 1960
Der Arne Jacobsen Stuhl „3208“ wurde ursprünglich für die Dänische Nationalbank entworfen. Der Stuhl ist auch unter dem Namen „die Lilie“ bekannt und wurde erstmals im Jahre 1970 während der Dänischen Möbelmesse präsentiert. Der Stuhl ist ein Ergebnis eines außerordentlich komplizierten Prozesses, der die perfekt geschwungenen Kurven und somit den Sitzkomfort gewährleistet.